"Mosaik" heißt der Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Oberstdorf, Fischen und Kleinwalsertal. Jetzt im Sommer steht der Gemeindebrief unter dem Thema "Gastlichkeit üben". Pfarrer David Metzger erinnert in seinem Leitartikel daran, dass Gastfreundschaft je nach Land und Kultur anders geprägt ist. Wird man in Japan mit einer Verbeugung und körperlichem Abstand begrüßt, so kommt man in Frankreich kaum um eine Umarmung mit Wangenkuss herum. Bei aller Unterschiedlichkeit in der Form geht es darum, dass der Gast sich wohlfühlt und einen angenehmen Zugang zum Ort und zur Gruppe bekommt.
Diesem Ziel weiß sich auch die katholische Gäste- und Kurseelsorge in Oberstdorf verpflichtet. Es ist sehr erfreulich, dass viele unserer Gäste die Gottesdienste in der Pfarrkirche mitfeiern. Das hört man am kräftigen Gesang und am Mitbeten - wirklich eine Freude für alle Einheimischen. Zusätzlich feiern wir am Mittwoch und am Freitag die Gästemesse. Das ist immer auch eine willkommene Gelegenheit, um zum Beispiel die Silberhochzeit eines Gästeehepaares zu feiern. Wenn die Gäste ein Familienfest nicht zu Hause, sondern im Urlaub begehen wollen, dann bereiten wir hier alles vor für diesen festlichen Anlass. Vor kurzem habe ich bei der Bergmesse auf dem Nebelhorn zwei Jubelpaaren, die Diamentene Hochzeit gefeiert haben, den besonderen Segen zu diesem Fest gespendet und ihnen alles Gute gewünscht. Unsere Berge stehen für Ewigkeit - genau der richtige Platz, um für Liebe und Treue in einem langen Leben zu danken.
Im Sommer feiern wir immer donnerstags die Bergmesse. Reihum an schönen Plätzen um Oberstdorf: bei der Kapelle in der Spielmannsau, am Nebelhorn, auf dem Fellhorn, bei der Alpe Schrattenwang auf dem Söllereck, beim Berghaus Am Söller und am Berggasthof Laiter. Jeder dieser Orte hat seine eigene Atmosphäre. Ich bin sehr dankbar, dass auch "echte" Oberstdorfer diese Bergmessen mitfeiern und sich so im Ablauf einer manchmal stressigen Woche einen Tag Urlaub gönnen mit Gottesdienst und einem guten Mittagessen.
"Offene Tür" heißt das besondere Angebot am Freitag. Ich bin in der Zeit
von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Pfarrhaus und stehe zum Gespräch zu Verfügung. Immer wieder wird dieses Gesprächsangebot auch für die Beichte genützt. Wenn Sie da vorbeikommen möchten, ist es hilfreich, wenn Sie mir vorher telefonisch Bescheid geben ((08322/ 9775577). Dann kann ich besser planen. Jetzt wünsche ich allen unseren Gästen eine schöne Zeit in Oberstdorf: gute Erholung für Körper und Geist!
Ihr Bruno Koppitz
Kurseelsorger und das Team der Kurseelsorge
Bergmessen im Allgäu
Informationen des Bistums Augsburg
One minute homily - Wochenimpuls
In einer Minute bringen Jesuiten das Tagesevangelium an Sonn- und kirchlichen Feiertagen auf den Punkt. In verständlicher Sprache übersetzen sie in den kurzen Videoclips die Botschaft des biblischen Textes in die alltägliche Lebenswelt und geben einen Impuls für die neue Woche.- sehenswert!
Pfarrer i.R. Franz Neumair verstorben
Am Freitag, 23. Mai ist der langjährige Leiter der Kurseelsorge Pfarrer Franz Neumair im Alter von 96 Jahren verstorben. Bischof Dr. Bertram Meier würdigte den Verstorbenen in einem Nachruf: „Einen Tag nach seinem 70. Priesterjubiläum ist Pfarrer Franz Neumair von uns gegangen. Sein priesterliches Wirken war vom Ziel geprägt, das Evangelium weit über die klassischen Pfarreigrenzen hinaus in Bereiche zu tragen, in denen Menschen auf die Frohe Botschaft warten. So wirkte er als Militärpfarrer in Kempten, ehe er als Seelsorger für die deutschsprachige Gemeinde in Rio de Janeiro (Brasilien) freigestellt wurde. Nach seiner Rückkehr aus Südamerika wirkte er als Kurseelsorger in Oberstdorf und brachte sich – solange er konnte – in der Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf ein. Mit Pfarrer Neumair verliert das Bistum Augsburg einen Priester, der als wahrer ‚Globetrotter‘ ein echter Missionar war und die Menschenfreundlichkeit Gottes bezeugte. Der Herr lohne ihm seine Mühen.“
Die Termine der Heiligen Messen und Veranstaltungen werden im nachstehenden elektronischen Kalender angezeigt. Dazu aktivieren Sie bitte bei den Cookie-Einstellungen "Drittanbieter-Inhalte".
Nähere Informationen erhalten Sie durch Anklicken des jeweiligen Termins
Mittagsläuten St. Johann Baptist, Oberstdorf
Seit 1949 veröffentlicht der Bayerische Rundfunk in der Sendereihe "Zwölfuhrläuten" jeden Sonntag einen Beitrag über das Mittagsgeläut einer Kirche oder Kapelle. Am 31. Januar 2023 wurde das Läuten und die Historie der Pfarrkirche St. Johannes Baptist präsentiert. Den Beitrag "Zwölfuhrläuten - Oberstdorf in Schwaben" von Christian Jungwirth, Bayerischer Rundfunk, datiert auf den 31. Dezember 2023, können Sie durch Anklicken der Überschrift oder des Bildes nachlesen oder anhören.
KIRCHEN – ein – TRITT !
ja, Sie haben richtig gelesen, Kircheneintritt soll heute mein Thema sein. Denn ich freue mich, dass ich vor kurzem in Oberstdorf zwei Frauen wieder in die Kirche aufnehmen durfte. Die zwei Frauen kennen sich nicht. Jede hat ihren ganz eigenen Lebensweg und persönliche Gründe, warum sie „ausgetreten“ sind. Bei beiden war eine Hürde zu nehmen, bis sie sich trauten, mich anzusprechen und mir ihr Anliegen zu sagen.[weiterlesen ...]